Überblick
Konzept
Nur wenn die Einfahrt (Kundenanforderung) größer als das Auto (Prozessstreuung) ist, kann man in die Garage einfahren. Je nach Sigma – Level, welches erreicht werden soll, kann man die Definition dessen, wann ein Prozess „fähig“ ist, anpassen. Schließlich bedeutet ein Cp – Wert von 1, dass Garageneinfahrt und Auto exakt die gleiche Breite haben. Und wer will sich damit schon zufrieden geben.Nun soll es allerdings vorkommen, dass manche Fahrer trotz eines Kleinwagens mit geringer Breite es dennoch schaffen die Mauer der Garage mitzunehmen. Daher wird neben dem Cp – Wert auch der Cpk – Wert betrachtet. Dieser ist das Minimum aus dem oberen und unteren Cpk – Wert. Dabei wird jeweils nur die Differenz zwischen der unteren bzw. oberen Spezifikationsgrenze und dem Prozessmittelwert mit der halben Streuung (3 Sigma) ins Verhältnis gesetzt. In der Bewertung gilt nun gleiches für den Cpk – Wert wie für den Cp – Wert. Die Werte im Zähler sollten größer als die im Nenner sein. Ansonsten kann die Garage noch so breit sein, die Mauer wird dennoch touchiert.