Überblick
Strategie bezeichnet insgesamt die Planung und Implementierung von Maßnahmen sowie deren prozessorientiertes Zusammenwirken zur Erreichung langfristiger Geschäftsziele im Sinne der Marktpositionierung und langfristigen Sicherung des Markterfolgs eines Unternehmens unter Berücksichtigung unternehmensinterner Ressourcen und externer Rahmenfaktoren.
Konzept
Das normativ angelegte Planungsmodell wurde bereits im Rahmen erster strategierelevanter Forschungen in den 1960er Jahren postuliert. Es beinhaltet Handlungsempfehlungen hinsichtlich einer idealtypischen Gestaltung des strategischen Entscheidungsprozesses entlang der drei Teilschritte Analyse unternehmensinterner und externer Voraussetzungen, Strategieformulierung und -auswahl sowie Strategieimplementierung.
Das Inkrementalmodell fußt demgegenüber auf empirischen Forschungsarbeiten zu strategischen Entscheidungsprozessen in Unternehmen. Aus entsprechend deskriptiver Perspektive heraus stellen die Vertreter dieser Schule keine systematische und vordefinierte Abfolge verschiedener Phasen bzw. Schritte hinsichtlich der Entstehung von Strategien in Unternehmen fest. Gegenüber den Annahmen des Planungsmodells vollziehen sich Entscheidungsprozesse laut entsprechender Studien in der Realität eher einzelfallabhängig und nicht entlang eines allgemeingültigen Musters.
Mehrwert
Vor dem Hintergrund der Implementierung von Strategien im Rahmen des laufenden Wettbewerbs zählen Geschwindigkeit und Flexibilität regelmäßig zu zentralen erfolgskritischen Faktoren hinsichtlich der Wirksamkeit und Zielerreichung einer Strategie