Überblick
Die User Experience ist nicht nur Teil einer Methode. Sie ist die Einstellung des Unternehmens bezüglich seiner Kunden. Eine in einem Unternehmen voll integrierte User Experience bezieht sich nicht ausschließlich auf ein Produkt, einen Service oder eine Anwendung. UX im Unternehmen zu leben bedeutet, alle Abteilungen, egal ob sie direkt am Produkt mitarbeiten oder nicht, haben eine makellose und positive Rundum-Erfahrung des Endkunden, des Nutzers und auch der Kollegen zum Ziel. Die User Experience ist kein separates Thema, mit dem sich einzelne Personen oder Abteilungen zeitweise beschäftigen, sondern gliedert sich in alle Bereiche des Unternehmens nahtlos ein.
Konzept
Die Nutzer werden im gesamten Prozess der Produkt- oder Serviceentwicklung mit einbezogen:
- Analyse: Für ein klares Verständnis für die Bedürfnisse der potentielle Nutzer, werden ausgewählte Vertreter der Zielgruppe in die Untersuchungen zur Visionsfindung beispielsweise durch Interviews, Online-Befragungen, Fokusgruppen oder Communities mit einbezogen. Dabei unterstützen Methoden wie die Erstellung von Personas, Motivationsprofilen, Aufgabenanalysen und viele weitere.
- Ideenfindung: Auf Basis der Analyse werden Lösungskonzepte erarbeitet, die in Form von Prototypen und weiteren Befragungen mit der Zielgruppe getestet werden. Innovations-Methoden wie Card Sorting, Storytelling, Design Thinking und Action Learning kommen hier zur Anwendung.
- Entwicklung und Umsetzung: Nutzer stehen für Detailfragen und fortlaufende Tests auch während der Entwicklung des Produktes zur Verfügung, um potentielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Auch hier wird unter anderem mit Hilfe von Prototypen getestet.
- Laufender Einsatz: Ausgesuchte Pilotkunden helfen bei der Produkt- oder Service-Einführung und verhindern das Ausrollen eines fehlerhaften Produktes. Durch regelmäßiges Kundenfeedback, Tests und angemessene Kundenbetreuung bleiben die Endkunden involviert und garantieren eine kontinuierliche angepasste Produktverbesserung.