Überblick

Der Page-Rank stellt einen Faktor dar, anhand dessen sich die Wichtigkeit einer Internet-Seite im World Wide Web ablesen lässt. Dabei ist der Faktor umso höher bzw. die Bedeutung einer  Seite umso größer, je mehr Links auf diese verweisen – unabhängig davon, ob es sich um interne oder externe Links handelt. Jedoch fällt bei der Berechnung des Page-Ranks nicht jeder Link qualitativ gleichermaßen ins Gewicht. In diesem Sinne werden Links von Seiten mit einem vergleichsweise hohen Page-Rank stärker gewichtet, als Links von Seiten mit einem niedrigeren Rank.

Der sich hinter dem Page Rank verbergende Algorithmus wurde ursprünglich von Lawrence („Larry“) Page zu dem Zweck begründet, das Ranking von Internet-Seiten angesichts entsprechender Suchanfragen in einschlägigen Suchmaschinen festzulegen. Das bedeutet, dass Seiten im Ranking umso höher stehen, je mehr Links auf diese verweisen. Finden sich diese Links zudem auf Seiten mit einem entsprechend hohen Page Rank, begünstigt dies die Positionierung zusätzlich. Innerhalb der Search Engine Optimization (SEO) dient der Page-Rank zudem regelmäßig auch als Bezugsgröße für die Preisgestaltung von käuflich zu erwerbenden Backlinks.

Konzept

In konzeptioneller Hinsicht ist der Page Rank ein Thema für den Bereich der Offpage-Optimization innerhalb der Suchmaschinenoptimierung und kann über Backlinks beeinflusst werden. Er lässt Rückschlüsse darauf zu, wie wahrscheinlich es ist, dass Internet-Nutzer angesichts eines entsprechend günstigen Suchmaschinen-Rankings auf die eigene Homepage gelangen.

In der Regel liegt der Page-Rank zwischen 0 und 10. Ranks am oberen Ende der Skala sind jedoch eher selten anzutreffen und werden allenfalls von weltweit überdurchschnittlich breit verlinkten Seiten erreicht. Durchschnittlich verlinkte Seiten weisen grundsätzlich einen Page Rank zwischen 1 und 5 auf. Hier können mit Optimierungsmaßnahmen (z.B. Backlinks) theoretisch jedoch höhere Werte erreicht werden. Möchte man etwas über den Page-Rank der eigenen Seite erfahren, kann hierzu  beispielsweise die Google Toolbar genutzt werden.

Mehrwert

Ein hoher Page-Rank hat tendenziell ein günstigeres bzw. stabil positives Ranking der eigenen Webseite in Suchergebnissen zur Folge. In diesem Sinne bringt ein hoher Page-Rank Vorteile für eine Webseite mit sich und erhöht deren Popularität sowie die Wahrscheinlichkeit, dass potentielle Nutzer auf diese Seite gelangen. Zudem werden Webseiten mit einem hohen Page-Rank von einschlägigen Suchmaschinen bei entsprechenden Anfragen häufiger auf eventuelle Treffer hin analysiert, wobei dies nicht nur für die Startseite gilt, sondern – je nach Page-Rank – mehrere Navigationsebenen umfassen kann. Valide Rückschlüsse auf die Qualität der Inhalte und damit die Relevanz für potentielle Kunden lässt der Page Rank per se demgegenüber jedoch nicht zu.