Überblick
Der sich hinter dem Page Rank verbergende Algorithmus wurde ursprünglich von Lawrence („Larry“) Page zu dem Zweck begründet, das Ranking von Internet-Seiten angesichts entsprechender Suchanfragen in einschlägigen Suchmaschinen festzulegen. Das bedeutet, dass Seiten im Ranking umso höher stehen, je mehr Links auf diese verweisen. Finden sich diese Links zudem auf Seiten mit einem entsprechend hohen Page Rank, begünstigt dies die Positionierung zusätzlich. Innerhalb der Search Engine Optimization (SEO) dient der Page-Rank zudem regelmäßig auch als Bezugsgröße für die Preisgestaltung von käuflich zu erwerbenden Backlinks.
Konzept
In der Regel liegt der Page-Rank zwischen 0 und 10. Ranks am oberen Ende der Skala sind jedoch eher selten anzutreffen und werden allenfalls von weltweit überdurchschnittlich breit verlinkten Seiten erreicht. Durchschnittlich verlinkte Seiten weisen grundsätzlich einen Page Rank zwischen 1 und 5 auf. Hier können mit Optimierungsmaßnahmen (z.B. Backlinks) theoretisch jedoch höhere Werte erreicht werden. Möchte man etwas über den Page-Rank der eigenen Seite erfahren, kann hierzu beispielsweise die Google Toolbar genutzt werden.