Überblick

Unter einem „Backlink“ ist ein Link zu verstehen, der von einer Webseite Dritter auf die Webseite des eigenen Unternehmens zurückverweist. Je häufiger die eigene Webseite auf diese Weise über fremde Seiten verlinkt wird, umso größer ist tendenziell die Relevanz, welche einschlägige Online-Suchmaschinen der jeweiligen Seite beimessen. Demnach wird diese Seite – ein entsprechendes Such-Muster vorausgesetzt – im Ergebnis-Ranking der Suchmaschine entsprechend hoch positioniert. In diesem Sinne sind Backlinks ein gängiges Mittel der Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization (SEO) und damit des Online-Marketings.

Konzept

Auch wenn Backlinks als ein wichtiger Baustein innerhalb der Search Engine Optimization (SEO) anzusehen sind, sollte hier nicht die Versuchung obsiegen, hinsichtlich der Anzahl und der Qualität entsprechender Links auf „Masse statt Klasse“ zu setzten. Dieser Ansatz wird langfristig keinen Erfolg haben. Insofern ist die Platzierung und Generierung von Backlinks kritisch zu prüfen.

Dabei sollte insbesondere die Qualität der Seiten, von denen aus auf die eigenen Online-Angebote verwiesen wird, im Mittelpunkt der Konzeption stehen. Weist das Backlink-Profil eines Unternehmens daran anlehnend überwiegend Links aus, die auf entsprechend qualitativ fragwürdigen Seiten zu finden sind, kann dies im schlimmsten Fall zu einem Imageverlust bzw. -schaden für das  betroffene Unternehmen führen. Bezüglich des Qualitäts-Kriteriums sollte in dieser Hinsicht insbesondere auch darauf geachtet werden, dass die Inhalte dritter Seiten thematisch mit den Web-Inhalten des eigenen Unternehmens kompatibel sind. Dadurch ist nicht nur gewährleistet, dass die potentielle Zielgruppe über die Seiten Dritter unmittelbar angesprochen wird, sondern zudem ist gerade die Themenrelevanz ein zentrales Ranking-Kriterium gängiger Suchmaschinen.

Vorsicht ist auch beim Kauf von Backlinks über so genannte „Link-Börsen“ geboten. Diese bieten den Erwerb von Backlinks insbesondere auf solchen Seiten an, die über einem hohen Page-Rank verfügen. Entsprechende Angebote sollten hier sorgsam gesichtet werden. Das entscheidende Auswahl- bzw. Kaufkriterium sollte auch hier wiederum das der Relevanz sein. Links auf Drittseiten, die sich thematisch nicht eindeutig in einem schlüssigen Sinnzusammenhang hinsichtlich der eigenen Webseite einordnen lassen, legen den Verdacht nahe, dass der entsprechende Domain-Inhaber lediglich die Anzahl seiner Backlinks künstlich in die Höhe treiben möchte.

Mehrwert

Die Etablierung von Backlinks auf Drittseiten dient in erster Linie der Optimierung der Ranking-Position des eigenen Online-Angebots in einschlägigen Suchmaschinen. Durch die entsprechende Erhöhung der virtuellen Aufmerksamkeit und Reichweite für angebotene Produkte und Dienstleistungen sowie die damit einhergehende breitere Ansprache potentieller Kunden im Netz lassen sich mehr Klicks auf die jeweilige Domain und damit grundsätzlich verstärkt gewünschte und umsatzrelevante Aktionen wie Newsletter-Abonnements, Weiterempfehlungen, Käufe etc. realisieren.