Überblick
Konzept
Dabei sollte insbesondere die Qualität der Seiten, von denen aus auf die eigenen Online-Angebote verwiesen wird, im Mittelpunkt der Konzeption stehen. Weist das Backlink-Profil eines Unternehmens daran anlehnend überwiegend Links aus, die auf entsprechend qualitativ fragwürdigen Seiten zu finden sind, kann dies im schlimmsten Fall zu einem Imageverlust bzw. -schaden für das betroffene Unternehmen führen. Bezüglich des Qualitäts-Kriteriums sollte in dieser Hinsicht insbesondere auch darauf geachtet werden, dass die Inhalte dritter Seiten thematisch mit den Web-Inhalten des eigenen Unternehmens kompatibel sind. Dadurch ist nicht nur gewährleistet, dass die potentielle Zielgruppe über die Seiten Dritter unmittelbar angesprochen wird, sondern zudem ist gerade die Themenrelevanz ein zentrales Ranking-Kriterium gängiger Suchmaschinen.
Vorsicht ist auch beim Kauf von Backlinks über so genannte „Link-Börsen“ geboten. Diese bieten den Erwerb von Backlinks insbesondere auf solchen Seiten an, die über einem hohen Page-Rank verfügen. Entsprechende Angebote sollten hier sorgsam gesichtet werden. Das entscheidende Auswahl- bzw. Kaufkriterium sollte auch hier wiederum das der Relevanz sein. Links auf Drittseiten, die sich thematisch nicht eindeutig in einem schlüssigen Sinnzusammenhang hinsichtlich der eigenen Webseite einordnen lassen, legen den Verdacht nahe, dass der entsprechende Domain-Inhaber lediglich die Anzahl seiner Backlinks künstlich in die Höhe treiben möchte.